Besetzung: |
7 Fagotte und Kontrafagott |
Dauer: |
13 Minuten |
Tonbeispiel: |
|
verlegt bei: |
Musik und Buchverlag Werner Feja |
Beschreibung: |
„Mit einer grotesk anmutenden Moderato–Einleitung führt das Kontrafagott „sein“ anfangs melodie-führendes Quartett in ein wiegendes Ostinato (fis – e), das durch alle Stimmen wandert. Während das Scherzo von angetupften burlesken Figuren bestimmt wird, entsteht im Vivace aus einer 12-Ton-Reihe eine Fuge. Nahezu orchestrale Wirkung erreicht das Larghetto im Tutti durch gegeneinander gesetzte Akkorde und mit tenoralem Schmelz gebundenen Tonfolgen. Eine Kadenz des 1. Fagotts bildet die Satzmitte. Näther, selbst Hornist im Philharmonischen Orchester Potsdam, widmete die Komposition dem Berliner Fagottisten Helge Bartholomäus.“ (aus dem Programmheft der CD des OCTETTO TOKYO-BERLIN Text Ulrike Liedke1996) |